Beeren sind wahre Wunderfrüchte. Es gibt sie in verschiedensten Farben, alle schmecken unterschiedlich, aber eines ist allen gemein: wahrscheinlich zählen sie zu den gesündesten Früchten überhaupt. Beeren weisen einen geringen Kohlenhydratgehalt, sowie einen hohen Gehalt an wichtigen Ballaststoffen auf, besitzen nahezu keine Kalorien und sind zudem wahre Antioxidantien-Bomben. Nachgewiesenerweise, wie Du bei "Je bunter desto besser" gesehen hast, schützt ein hoher Verzehr von Heidel- und Erdbeeren postmenopausale Frauen vor einer Art von Brustkrebs (Fung et al., 2013; Figur 1). Neben ihrem leckeren Geschmack, bringen sie auch noch erhebliche gesundheitliche Vorteile mit sich. Genau um das geht es bei einer pflanzlichen Ernährung!
Während tierische Protein unsere Gesundheitsbemühungen sabotiert, bewirkt das pflanzliche Proteinpaket das Gegenteil - u.a. Beeren mit ihren Ballaststoffen, Antioxidantien und sekundären Pflanzenstoffen, wie Vitamin C und Flavinoiden, reduzieren nachweislich Entzündungsreaktionen und verbessern die Durchblutung (Rodriguez-Mateos et al., 2013).
Du solltest versuchen jeden Tag eine Portion Beeren zu verzehren. Am besten jedoch bei jeder Gelegenheit. Hier gilt wirklich: von Beeren kann man nicht genug bekommen.
Jegliche Referenzen wurden im Text unterstrichen und mit Hyperlinks verlinkt, können aber auch unter Quellen gefunden werden.