Für 2 Portionen
Gebackene Reislaibchen
1 Zwiebel
2 TL Tomatenmark
3 Stängel Petersilie
2 EL Hefeflocken
1 TL Apfelessig
1 TL Salz und eine Prise Pfeffer
80g Vollkornreis (sind gekocht dann ca. 200g)
2 EL Vollkornmehl
3 EL Schwarzer Sesam
Etwas Olivenöl und etwas Samenöl/Kokosöl
Tempeh-Rahmgeschnetzeltes
200g gewürztes Soja-Tempeh
1 kleine Zwiebel
3 Stängel Petersilie
200ml Gemüsebrühe
1 EL weißes Mandelmousse
½ Bio-Zitrone
2 TL eingelegte Pfefferkörner (aus dem Glas oder selbst eingelegt in Balsamico und Rum, siehe unten)
Vollkornreis mindestens 30 Minuten kochen (sollte ein bisschen mehr wie ‚al dente’ sein) und währenddessen den Backofen auf 180°C vorheizen. Die Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden. In etwas Samen-/ Kokosöl goldbraun anbraten, Tomatenmark für etwa 30 Sekunden mitbraten. Reis und Zwiebel abkühlen lassen (kann man beides auch am Tag vorher vorbereiten). Petersilie hacken. Den abgekühlten Reis, Zwiebeln, Hefeflocken, Mehl, Petersilie, Apfelessig, Salz und Pfeffer in einer Schüssel gut vermischen und mit den Händen kneten, bis ein leicht klebriger Teig entsteht, der gut zusammenhält.
In gleich große etwa 2 cm dicke Leibchen mit einem Durchmesser von ca. 5 cm formen. Eine Seite in Sesam tauchen bis diese bedeckt ist. Mit der Sesamseite auf ein Backbleck mit Backpapier legen und vor dem Backen mit Olivenöl bepinseln. Für 15-20 Minuten bei 180°C backen bis sie goldbraun sind.
Eingelegte Pfefferkörner: 2 TL Pfefferkörner in etwas schwarzen Balsamico Essig und Rum für mindestens 12 Stunden einweichen.
Aus der Zwiebel dünne Ringe schneiden. Tempeh in Streifen schneiden und beides mit etwas Pflanzen-/Kokosöl anbraten.
Petersilie grob schneiden und zusammen mit Gemüsebrühe, Mandelmousse, etwas Salz und dem Saft einer halben Zitrone im Mixer zu einer hellgrünen Sauce mixen. Zwiebel und Tempeh mit der Sauce ablöschen und nochmal aufkochen lassen. Gegebenenfalls mit etwas Salz und Pfeffer würzen und dann die eingelegten Pfefferkörner dazugeben, fertig.
Gerne kann man zum Gericht auch ein wenig geschmortes Gemüse dazu servieren wie auf dem Foto.
Credits to @georghainz