einen Schuss Mineralwasser prickelnd
175 ml pflanzliche Milch
500 g Mehl
1 Würfel Hefe (frische)
130 g Zucker
80 g Öl (Bratöl/Rapsöl)
1 Pck. Vanillezucker
1 Zitronenschale, gerieben
Hier gehts zum ganzen Rezept.
ein kleines Einmachglas
einen Spagat oder eine Schnur
Klopapier oder Watte
Kressesamen
ein paar Tröpfchen Wasser und ein wenig Geduld (dauert 3-4 Tage, bis die Kresse nach etwas aussieht)
Kleber
2 Klopapierstreifen in Viertel schneiden und auf den Boden des Glases legen. Danach mit etwas Wasser befeuchten. Die Kressesamen in das Glas geben und einen Spagat von etwa 100 cm Länge (für ein kleines Glas) abschneiden und an den Enden verknoten. Das Glas wie in der Anleitung mit dem Spagat umbinden und die Kresse spriesen lassen. Tipp: damit der Spagat nicht verrutscht könnt ihr die Stelle an der unterseite des Glases, wo sich der Spagat überlagert mit etwas Kleber aneinander festkleben, wenn nötig auch ans Glas.
Hier ein kurzes Anleitungsvideo zur Anfertigung.
7 Mejooldatteln / 10 Mazafati-Datteln / 15 Datteln (normale getrocknete Datteln am Vortag in Wasser einlegen)
4 EL Geriebene Mandeln
1 EL Kakaopulver
2 EL Kokosflocken
2 EL Sonnenblumenkerne
2 EL Kürbiskerne
Dunkle Schokolade
(optional 1 TL Erdnussbutter) Für etwas deftigere Pralinen
Sonnenblumen- und Kürbiskerne in einer Pfanne (ohne Öl) anrösten und anschließend mit den restlichen Zutaten (bis auf die Schokolade) in einem Foodprocessor mixen. Falls kein Foodprocessor vorhanden ist könnt ihr die Kerne auch in einem Mörser zerdrücken und anschließend alles mit der Hand vermischen. Sobald die Pralinenmasse fertig ist, ein wenig von der Schokolade brechen um die Pralinen mit jeweils einem Schokosplitter zu füllen. Hierfür nehmt ihr etwas Masse in die Hand, legen den Schokosplitter in die Praline und formt mit noch etwas Pralinenmasse eine schöne Kugel runderum. Anschließen könnt ihr die Pralinen noch in Kokosflocken welzen und sie sind bereit zum Verschenken. (Im Kühlschrank halten sich die Pralinen ca. 5 Tage)
eine leere Klopapierrolle
einen schwarzen Stift
Papier
eine Schere
Kleber
(Spagat/Schnur) für die Blume und die Masche
Malt die Hasenohren auf ein Stück Papier und schneidet sie am äußeren angezeichneten Rand aus um sie an der Innenseite der Klopapierrolle anzukleben. Malt die Augen und die Nase des Hasens auf und knickt die Unterseite der Rolle einmal von vorne und einmal von hinten zueinander um das Häschen unten zu schließen. Wenn ihr noch eine Blume oder eine Masche machen wollt könnt ihr den Spagat nehmen und für die Blume: mehrere Knoten übereinander machen, bis das Knötchen einer Hasenblume ähnelt. Und für die Masche: eine Doppelmasche knoten um danach beides auf der Rolle zu platzieren und anzukleben.
Credits to @marcelabuschwenter